Agrar

263 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Zeugnisse

In ihrer Rede anlässlich der Abschlussfeier der Berufsfachschulen, der Berufseinstiegsschule, des Berufsvorbereitungsjahres, der Berufsschulen sowie der Einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft – Schwerpunkt Landwirtschaft – am Dienstag, den 20.06.2017, betonte Schulleiterin Oberstudiendirektorin Gaby Droste-Kühling die Vielfalt der unterschiedlichsten Schul- und Berufsabschlüsse an der Justus-von-Liebig-Schule, die die Entlassschüler an diesem Tag ausgehändigt bekamen. Sie forderte die Schüler auf, …

263 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Zeugnisse Read More »

Justus-von-Liebig-Schule verabschiedet 77 Schülerinnen und Schüler mit der Fachhochschulreife

Am Freitag, den 16.06.2017, wurden in einer Feierstunde 77 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschulen und Fachschulen der Justus-von-Liebig-Schule mit Zeugnissen der allgemeinen Fachhochschulreife entlassen. Neben den Absolventen der Fachoberschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie und der Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft wurden auch die Absolventen der Fachschule Sozialpädagogik und der Fachschule Heilerziehungspflege verabschiedet, die zusätzlich den Berufsabschluss …

Justus-von-Liebig-Schule verabschiedet 77 Schülerinnen und Schüler mit der Fachhochschulreife Read More »

Fachoberschüler und Berufsschüler knüpfen Kontakte zur dänischen Agrar- und Ernährungswirtschaft

Vom 08.06.2017 bis zum 10.06.2017 absolvierten 50 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse der Berufsschule Landwirtschaft und der Fachoberschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie der BBS Vechta unter Leitung der Lehrer Dr. Kathrin Fleming, Catharina Betz und Simon Küest eine informationsreiche Studienfahrt nach Dänemark und Hamburg. _ Dabei standen die Wagyu-Rinderzucht in Negenharrie, die NOS Schweinebesamung in …

Fachoberschüler und Berufsschüler knüpfen Kontakte zur dänischen Agrar- und Ernährungswirtschaft Read More »

Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Agrarwirtschaft präsentierten Stallbau-Modelle

Im Lernkonzept für die Berufsfachschule Agrarwirtschaft ist im Lernfeld „Tiere artgerecht füttern und halten“ im Unterbereich „Tierarten“ der inhaltliche Schwerpunkt „Haltungsformen“ vorgeschrieben. In diesem Bereich müssen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den verschiedenen Tierarten, Rassen und Haltungsformen auseinandersetzen. Deshalb erhielten die Schüler der Berufsfachschule Agrarwirtschaft im Fach Fachpraxis von ihrer Lehrerin Catharina Betz …

Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Agrarwirtschaft präsentierten Stallbau-Modelle Read More »

Studienfahrt der Fachschule Agrarwirtschaft unter dem Motto „Hightech und Halal“

Die Besichtigung eines Hightech-Landmaschinen-Unternehmens und der Besuch eines Milchviehbetriebes waren die Programmpunkte einer Tagesfahrt der Einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft – Schwerpunkt Landwirtschaft – der BBS Vechta am 1. Juni 2017. _ Auf Einladung des Unternehmens Lemken besuchten die Fachschüler in Begleitung der Oberstudienräte Matthias Gerecke und Udo von Kölln das Stammwerk in Alpen am Niederrhein, in …

Studienfahrt der Fachschule Agrarwirtschaft unter dem Motto „Hightech und Halal“ Read More »

Praxisnahe Prüfungsvorbereitung auf dem Hof Fleming

„Wie füttere ich eine laktierende Stute?“ – Diesen und anderen Fragen bzw. praktischen Problemen rund ums Pferd widmeten sich die angehenden Pferdewirtinnen und Pferdewirte der Bezirksfachklasse der BBS Vechta am Dienstag, den 30. Mai 2017, zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung. Die Klassenlehrerin Dr. Kathrin Fleming hatte freundlicherweise ihren Hof in Löningen-Ehren und …

Praxisnahe Prüfungsvorbereitung auf dem Hof Fleming Read More »

Wie viel Futter brauchen Rind und Schwein?

Projekttag „Rinder- und Schweinefütterung“ in Kooperation mit der Bröring GmbH & Co. KG _   Zum dritten Mal fand am Freitag, den 12.05.17, der Projekttag „Rinder- und Schweinefütterung“ des Agrarbereichs der Justus-von-Liebig-Schule in Kooperation mit der Bröring Unternehmensgruppe statt. Auf Einladung des Mischfutterunternehmens besuchten 50 Schülerinnen und Schüler der Fachstufe II der Berufsschule Landwirtschaft und …

Wie viel Futter brauchen Rind und Schwein? Read More »

Berufsfachschüler informieren sich über summende Nutztiere

Am Dienstag, den 09.05.17, besuchten 14 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Agrarwirtschaft mit ihrem Fachlehrer Simon Küest den Garten von Imker Werner Clausing in der Nähe der Zitadelle in Vechta. Clausing, der 1. Vorsitzende des Landesverbandes der Imker Weser-Ems e.V., klärte die Gäste über die überragende Bedeutung der Bienen für die Landwirtschaft auf. _ Da …

Berufsfachschüler informieren sich über summende Nutztiere Read More »

Agrar-Schüler besichtigen Fleischzentrum Steinemann

Auf Einladung des Steinfelder Schlachtunternehmens Steinemann besuchten am 07.04.2017 Schülerinnen und Schüler der Fachstufe II Landwirtschaft der Vechtaer Justus-von-Liebig-Schule mit ihren Lehrern Dr. Kathrin Fleming und Simon Küest das Fleischzentrum Steinemann. Dort wurden sie vom Einkaufsleiter für Schlachtvieh, Stefan Bley, dem technischen Leiter Silvester Schmidt sowie von Sylvia Gröpper, die für die Qualitätssicherung zuständig ist, …

Agrar-Schüler besichtigen Fleischzentrum Steinemann Read More »

Schüler der einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft besuchen überregionale Podiumsdiskussion

Auf Einladung des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Kreis Vechta und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Außenstelle Vechta) nahmen die Schülerinnen und Schüler der einjährige Fachschule Agrarwirtschaft der Justus-von-Liebig-Schule am Dienstag, den 14.03.2017, an der überregionalen Podiumsdiskussion „Arbeitskräfte in der Landwirtschaft – Wie und wo finde ich gute Mitarbeiter? Wie motiviere ich sie? Wie binde ich …

Schüler der einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft besuchen überregionale Podiumsdiskussion Read More »

Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellung dieser Website sind auf "Cookies erlauben" gesetzt, um Ihnen bestmögliches Browsen zu ermöglichen. Wenn Sie weiterhin auf dieser Seite bleiben ohne ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesem zu.

Schließen