Agrar

Besuch aus Bolivien in der FOS A 2

„Wo es genug zu essen gibt, herrscht Frieden“ Ricardo Crespo Torrico _ Unter diesem Motto bekamen die Schüler*innen der FOS A2 durch die Vermittlung von Herrn S. Eisenbarth vom Bischöflich Münstersches Offizialat Einblick in das landwirtschaftliche Leben in Bolivien. Ricardo Crespo Torrico ist Agrarökonom und Seelsorger, Bauer und Wissenschaftler und erläuterte den Schüler*innen seine Methoden …

Besuch aus Bolivien in der FOS A 2 Read More »

Schüler der Einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft informierten sich über Seuchenvorsorge und Seuchenbekämpfung

Am Mittwoch, den 18.09.2019, besuchten die Schülerinnen und Schüler der einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft die Firma Vetcon in Holdorf. Der geschäftsführende Gesellschafter der Firmen Stadiko und Vetcon, Frank Koslitzki, führte die angehenden staatlichen Wirtschafterinnen und Wirtschafter durch das Unternehmen und gab spannende Einblicke in die Seuchenvorsorge und Seuchenbekämpfung. Insbesondere aufgrund der Problematik der zurzeit in Europa …

Schüler der Einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft informierten sich über Seuchenvorsorge und Seuchenbekämpfung Read More »

Selbstgebastelte Vogelfutterstationen als Abschiedsgeschenk

Die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie überreichten am Freitag, den 28.06.2019, der Koordinatorin für den Fachbereich Agrarwirtschaft, Frau Dr. Karen Hampe, selbstgebastelte Vogelfutterstationen als Abschiedsgeschenk und Dank für die Zeit an der Justus-von-Liebig-Schule. _ Die Futterstationen entstanden im Rahmen eines Unterrichtsprojektes zum Ende des Schuljahres. Aus Tontöpfen, in die eine Futtermischung …

Selbstgebastelte Vogelfutterstationen als Abschiedsgeschenk Read More »

Fachoberschüler kooperieren mit dem NABU

Passend zur aktuellen Brut- und Nistzeit brachten Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie der Justus-von-Liebig-Schule selbstgebastelte Nistkästen für Höhlen- und Halbhöhlenbrüter auf dem Gelände der BBS III Vechta an. _ Die Nistkästen entstanden in Kooperation mit dem NABU Vechta im Rahmen des Lernfeldes „Projekte durchführen“. Nachdem die Schüler im ersten Halbjahr theoretisch Methoden …

Fachoberschüler kooperieren mit dem NABU Read More »

Berufswettbewerb an der Justus-von-Liebig Schule Vechta

Unter dem Motto: Grüne Berufe #landgemacht – Qualität. Vertrauen. Zukunftfand auch in diesem Jahr der Erstentscheid des Berufswettbewerbes der landwirtschaftlichen Leistungsgruppen an der Justus-von-Liebig Schule statt. Organisiert wurde er vom Kreislandvolkverband, der Justus-von-Liebig-Schule Vechta, der Landwirtschaftskammer und der Landjugend. _ Teilgenommen haben 41 Schüler*innen in zwei Leistungsgruppen. In der Leistungsgruppe I (landwirtschaftliche Auszubildende) mussten die Schüler*innen einzeln …

Berufswettbewerb an der Justus-von-Liebig Schule Vechta Read More »

Ankündigung: Vortragsveranstaltung zur Schweinehaltung in Südoldenburg, 13.03.2019

Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Kreise Vechta und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Außenstelle Vechta, veranstalten am Mittwoch, den 13. März 2019 eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Kastration, Kupierverzicht, Kastenstand – befindet sich die Schweinehaltung in Südoldenburg und Deutschland am Scheideweg?“. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr im Saalbetrieb Fangmann, Kirchstraße …

Ankündigung: Vortragsveranstaltung zur Schweinehaltung in Südoldenburg, 13.03.2019 Read More »

Überregionale Vortragsveranstaltung im Landkreis Vechta

Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Kreise Vechta, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Außenstelle Vechta und der Kreislandvolkverband Vechta e.V. veranstalten am _ _ _ _           Donnerstag, dem 1. Februar 2018   im Gasthaus Sextro, Oythe 21, 49377 Vechta Telefon-Nr. 04441-2627   in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr …

Überregionale Vortragsveranstaltung im Landkreis Vechta Read More »

Jana Grabow und Kevin Abels siegen beim Berufswettbewerb der Pferdewirte

Anneke Bergmann und Pauline Lanwermeyer sowie Carolin Klanke und Ines Büdden folgen auf den Plätzen – Weser-Ems Entscheid des Berufswettbewerbs der Pferdewirte Schwerpunkt Haltung/Service und Zucht – Vierer-Equipe fährt zum Warendorfer Bundesentscheid – Organisatoren zuversichtlich _ 31 angehende Pferdewirtinnen und ein Pferdewirt des zweiten und dritten Lehrjahres der Justus-von-Liebig-Schule Vechta traten am Mittwoch, den 27.09.17, …

Jana Grabow und Kevin Abels siegen beim Berufswettbewerb der Pferdewirte Read More »

Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellung dieser Website sind auf "Cookies erlauben" gesetzt, um Ihnen bestmögliches Browsen zu ermöglichen. Wenn Sie weiterhin auf dieser Seite bleiben ohne ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesem zu.

Schließen