Agrar

Puten-, Hähnchen- und Bullenmast, Fresser- und Jungsauenaufzucht  

Veredlung im Vergleich – Fachschülerinnen und -schüler auf Exkursion in Bösel – Moorgut Kartzfehn – Tierwohl-Restrukturierung von Alt-Ställen – Zweite Fachexkursion der Einjährigen Fachschule – Modul 6 Optionale Lernangebote  Am Freitagnachmittag, den 26.09.2025, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1-1 der Fachschule Agrarwirtschaft die Moorgut Kartzfehn Turkey Breeder GmbH in Bösel. Dabei wurden sie …

Puten-, Hähnchen- und Bullenmast, Fresser- und Jungsauenaufzucht   Read More »

„Goodbye Canada“

Nach einer bereits ereignisreichen Woche im Südwesten von Kanada startete Tag 8 der Übersee-Exkursion der Klasse 2-2 der Fachschule Agrarwirtschaft frühmorgens im Osten von Kanada, genauer gesagt in Toronto. Ein erster Stopp führte die Weltenbummler zum Weingut Kunzelmann, einem beeindruckenden Anwesen, dessen Besitzer aus Deutschland stammt und 1950 nach Kanada eingewandert ist. Für die Schülerinnen …

„Goodbye Canada“ Read More »

Einblicke in fremde Welten während der Kanada-Exkursion

Tag 5 der Kanada-Exkursion begann für unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 der Fachschule Agrarwirtschaft früh morgens um 7 Uhr.  Kurz nach Sonnenaufgang starteten sie ihr Tagesprogramm von Medicine Hat, einer Stadt im Südosten der Provinz Alberta in Kanada, aus. Ein Maschinenhändler der Firma Case, der sich hervorragend in der Landwirtschaftsregion Alberta auskennt, holte …

Einblicke in fremde Welten während der Kanada-Exkursion Read More »

Das Kanada-Abenteuer geht weiter!

Am dritten Exkursionstag ihrer Kanada-Exkursion stand für die Klasse 2 der Fachschule Agrarwirtschaft eine spannende Fahrt von Victoria nach Chilliwack auf dem Programm. Der Morgen begann mit einer Fährüberfahrt, der durch einen Zwischenstopp bei einem riesigen Yacht- und Fishing-Outlet unterbrochen wurde. Besonders für die vielen angehenden Jäger in der Klasse war dieser Stopp ein echtes …

Das Kanada-Abenteuer geht weiter! Read More »

„Welcome in Canada“

Erfolgreicher Start der Kanada-Reise der Klasse 2-2 der Fachschule Agrarwirtschaft – Stadtrundfahrt durch Vancouver – Straßenvermarktung und moderne Tröpfchenbewässerung auf landwirtschaftlicher Farm – Stadtbesichtigung von Victoria Am Sonntag, den 24.08.2025, begann für die Fachschülerinnen und -schüler der Klasse 2-2 der Fachschule Agrarwirtschaft („Meisterklasse“) das Abenteuer „Kanada-Exkursion“. Von Hamburg über London flogen sie mit ihrem Klassenlehrer …

„Welcome in Canada“ Read More »

Chips-Kartoffeln und vollautomatische Milchviehfütterung

Trends erkennen und evaluieren – Von optimalen Knollen, Zwischenfruchtanbau und automatischer Fütterung – Erste Fachexkursion der Einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft – Modul 6 Optionale Lernangebote Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel. Je nachdem, für welchen Verwendungszweck sie beispielsweise für Chips hergestellt werden, müssen sie einen hohen Stärkegehalt und wenig Zucker enthalten, damit sie beim Backen knusprig und …

Chips-Kartoffeln und vollautomatische Milchviehfütterung Read More »

Fachpresse „Geflügelnews.de“ auf unseren Schüler aufmerksam geworden

Im Rahmen des fünften Treffens „Bauern treffen Händler. Händler treffen Bauern“ wurde die Fachpresse Geflügelnews.de auf unseren Schüler Joost Hoffrogge aus der Klasse 2 der Fachschule Agrarwirtschaft aufmerksam. Während des Treffens stellte Joost gemeinsam mit einigen Mitschülern in Form einer Power-Point-Präsentation die Eierdirektvermarktung des elterlichen Hofes Hoffrogge sowie dessen Vertrieb an den Lebensmitteleinzelhandel vor. Christa …

Fachpresse „Geflügelnews.de“ auf unseren Schüler aufmerksam geworden Read More »

Praxis-Versuch zum Düngen auf dem elterlichen Hof der Mitschülerin

Wie beurteilt man den PH-Wert des landwirtschaftlichen Bodens? Wie ermittelt man die passenden Werte für den Düngerstreu, damit der Boden nicht zu wenig gedüngt oder überdüngt wird? Diese und viele weitere Fragen klären am 2.6.2025 die Referenten Edo Fremy und Ole Langerenken von der DEULA Westerstede mit den Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 der Fachschule Agrarwirtschaft der Justus-von-Liebig-Schule. Für den DEULA-Lehrgang „Tag …

Praxis-Versuch zum Düngen auf dem elterlichen Hof der Mitschülerin Read More »

Fachschülerinnen und -schüler vollzogen die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette Schwein nach

Das Projekt „Digitale Rückverfolgbarkeit und Transparenz entlang der Wertschöpfungskette Schwein in der Region Oldenburger Münsterland – Transparency in Pig Production (TiPP)“ setzt neue Maßstäbe in der digitalen Weiterentwicklung der Schweinehaltung. Mit dem Ziel, Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Tierwohl entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern, verbindet das Projekt Forschung, Bildung und Praxis im Oldenburger Münsterland – vom …

Fachschülerinnen und -schüler vollzogen die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette Schwein nach Read More »

Junglandwirte haben Handelsnachwuchs zu Gast – Branchen-Talk als Premiere

Bewährtes fünftes, dreitägiges Treffen – Umfangreiches Fachprogramm – Zahlreiche Praxiseinblicke und intensiver Austausch  Zum fünften Mal heißt es „Bauern treffen Händler – Händler treffen Bauern“. Dieses Jahr finden die gemeinsame Exkursion und der Gedankenaustausch der Schülerinnen und Schüler der Fachschule Agrarwirtschaft – Schwerpunkt Betriebs- und Unternehmensführung – („Unternehmerschule“) und der Fachschülerinnen und -schüler der Bundesfachschule …

Junglandwirte haben Handelsnachwuchs zu Gast – Branchen-Talk als Premiere Read More »

Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellung dieser Website sind auf "Cookies erlauben" gesetzt, um Ihnen bestmögliches Browsen zu ermöglichen. Wenn Sie weiterhin auf dieser Seite bleiben ohne ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesem zu.

Schließen