Aktuelles

Praxis-Versuch zum Düngen auf dem elterlichen Hof der Mitschülerin

Wie beurteilt man den PH-Wert des landwirtschaftlichen Bodens? Wie ermittelt man die passenden Werte für den Düngerstreu, damit der Boden nicht zu wenig gedüngt oder überdüngt wird? Diese und viele weitere Fragen klären am 2.6.2025 die Referenten Edo Fremy und Ole Langerenken von der DEULA Westerstede mit den Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 der Fachschule Agrarwirtschaft der Justus-von-Liebig-Schule. Für den DEULA-Lehrgang „Tag …

Praxis-Versuch zum Düngen auf dem elterlichen Hof der Mitschülerin Read More »

Fachschülerinnen und -schüler vollzogen die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette Schwein nach

Das Projekt „Digitale Rückverfolgbarkeit und Transparenz entlang der Wertschöpfungskette Schwein in der Region Oldenburger Münsterland – Transparency in Pig Production (TiPP)“ setzt neue Maßstäbe in der digitalen Weiterentwicklung der Schweinehaltung. Mit dem Ziel, Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Tierwohl entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern, verbindet das Projekt Forschung, Bildung und Praxis im Oldenburger Münsterland – vom …

Fachschülerinnen und -schüler vollzogen die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette Schwein nach Read More »

Schülerin gewinnt Preisgeld

Ella Mc Garry aus der Klasse 2 der Berufseinstiegsschule Gesundheit und Soziales der Justus-von-Liebig-Schule freut sich über 300 Euro, die sie beim Preisausschreiben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gewinnt. Die DGUV führt jährlich unter dem Motto „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) ein Präventionsprogramm in Form von Wettbewerben (Quiz und Kreativwettbewerb) zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich …

Schülerin gewinnt Preisgeld Read More »

Junglandwirte haben Handelsnachwuchs zu Gast – Branchen-Talk als Premiere

Bewährtes fünftes, dreitägiges Treffen – Umfangreiches Fachprogramm – Zahlreiche Praxiseinblicke und intensiver Austausch  Zum fünften Mal heißt es „Bauern treffen Händler – Händler treffen Bauern“. Dieses Jahr finden die gemeinsame Exkursion und der Gedankenaustausch der Schülerinnen und Schüler der Fachschule Agrarwirtschaft – Schwerpunkt Betriebs- und Unternehmensführung – („Unternehmerschule“) und der Fachschülerinnen und -schüler der Bundesfachschule …

Junglandwirte haben Handelsnachwuchs zu Gast – Branchen-Talk als Premiere Read More »

Branchentalk feiert Premiere – Diskussion statt Konfrontation

Politik, Wirtschaft, Lebensmittelhandel, Landwirtschaft und Tourismus im Dialog – Branchentrends: Wertschöpfungsketten, Regionalität, Tierwohl, Nachhaltigkeit und Zukunft – Win-Win-Situationen generieren wirtschaftliches Wachstum – Multiperspektivische Betrachtung eröffnet Chancen Zum ersten Mal findet ein Branchentalk im Rahmen des Projekts „Bauern treffen Händler – Händler treffen Bauern“ statt, das seit fünf Jahren jährlich von der Justus-von-Liebig-Schule Vechta und der …

Branchentalk feiert Premiere – Diskussion statt Konfrontation Read More »

Fachschülerinnen und -schüler besuchen Indoor-Aquakulturanlage in Badbergen

Am Montag, den 12.05.2025, besuchen die 27 Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 der Fachschule Agrarwirtschaft der Justus-von-Liebig-Schule Vechta im Rahmen des Moduls 6 „Optionale Lernangebote – Außerschulische Lernstandorte – Betriebliche Übungen“ die Ahrenhorster Welszucht und -mast in Badbergen. Initiator und Organisator der Betriebsbesichtigung ist der Fachschüler Henning Blömer, der diesen eher ungewöhnlichen Betriebszweig als …

Fachschülerinnen und -schüler besuchen Indoor-Aquakulturanlage in Badbergen Read More »

Unser ehemaliger Schüler Sebastian von Merveldt ist Teil einer „Nordstory“-Reportage

In einer Folge der TV-Serie „Nordstory“ ist unser ehemaliger Schüler Sebastian von Merveldt einer der Protagonisten. Sebastian ist einstiger Absolvent der Klasse 2 der Zweijährigen Fachschule Agrarwirtschaft (Unternehmerschule) der Justus-von-Liebig-Schule, die er in Kombination mit dem Meisterabschluss verließ. Seit 2024 ist er auf dem elterlichen Gut Füchtel mit der Betriebsleitung betraut. Gut Füchtel ist ein …

Unser ehemaliger Schüler Sebastian von Merveldt ist Teil einer „Nordstory“-Reportage Read More »

Ehemaliger Schüler als Vorreiter unterwegs

Weizen, Gerste und Mais kennt man auf den Feldern im Oldenburger Münsterland. Aber Sonnenblumen? Die sind ein neuer Anblick. Landwirt Tim Jüchter, ehemaliger Schüler der Justus-von-Liebig-Schule, ist einer der Vorreiter, der in Nordwestniedersachsen auf die Sonnenblume als Feldfrucht setzt. Über sein ambitioniertes Vorhaben berichtet nun auch der NDR in der Nordreportage „Gelbes Gold – ein …

Ehemaliger Schüler als Vorreiter unterwegs Read More »

Schüler/-innen beteiligen sich an der Aktionswoche #OhneFachkräfteKeineTeilhabe

Mit welchem Beitrag können wir an der landesweiten Aktionswoche der Heilerziehungspflege (HEP) vom 31.03.2025-04.04.2025 teilnehmen? Diese Frage haben sich in den vergangenen Wochen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 der Fachschule Heilerziehungspflege der Justus-von-Liebig-Schule gestellt.  Mit der bundesweiten Aktionswoche, die unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP stattfindet, soll auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in …

Schüler/-innen beteiligen sich an der Aktionswoche #OhneFachkräfteKeineTeilhabe Read More »

Ein Blick ins Innere: Fünfter Dümmerländer Schüler-Workshop „Zielorientierte Organentnahme“

Wie sieht eine Wurmleber oder eine Herzbeutelentzündung beim Schwein aus? Viele Landwirte und Landwirtinnen kennen kranke Organe nur aus dem Lehrbuch. Anders ist es bei den Schülerinnen und Schülern der Einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft der Justus-von-Liebig-Schule. Sie erhalten bei einem Besuch der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Dümmerland in Steinfeld am Mittwochnachmittag, den 26.03.2025, Einblick in das Innere von …

Ein Blick ins Innere: Fünfter Dümmerländer Schüler-Workshop „Zielorientierte Organentnahme“ Read More »

Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellung dieser Website sind auf "Cookies erlauben" gesetzt, um Ihnen bestmögliches Browsen zu ermöglichen. Wenn Sie weiterhin auf dieser Seite bleiben ohne ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesem zu.

Schließen