Klein und Groß strömten am Sonntag, den 09.06.2024, auf fünf Höfe in Holtrup, die ihre Tore für den „Tag des offenen Hofes“ öffneten. Insgesamt zählte der Kreislandvolkverband ca. 35 000 Interessierte allein auf den Höfen der Familien Fischer, Reinke, Wilking, Nieske und Zurhake in Holtrup. Anwesend waren auch die Fachschülerinnen und -schüler des Fachbereichs Agrarwirtschaft der Justus-von-Liebig-Schule. Auf allen fünf Betrieben nutzten sie die Gelegenheit, um ihren vielseitigen Beruf und ihre Schule vorzustellen.
Niedersachsenweit öffneten sogar 65 landwirtschaftliche Betriebe ihre Hoftore, um Verbraucherinnen und Verbrauchern die Landwirtschaft sowie deren vor- und nachgelagerten Bereiche näherzubringen. Informationsstände, Mitmachaktionen für die kleinen Gäste sowie ein Blick ins Arbeitsleben der Bäuerinnen und Bauern eröffneten den Besucherinnen und Besuchern neue Perspektiven auf die Landwirtschaft. Auch wenn z. B. aufgrund der Seuchenvorsorge nur ein Blick durch das Schweinestall-Fenster möglich war, konnten die Verbraucherinnen und Verbraucher dennoch einen Einblick in die regionale Landwirtschaft bekommen.
Ministerpräsident Stephan Weil, der in Holtrup zu Gast war, betonte in einer vom NDR moderierten Talkshow die Bedeutung der Landwirtschaft für das Land Niedersachsen. Er appellierte an die Verbraucherinnen und Verbraucher, die Landwirtschaft noch mehr wertzuschätzen. Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies ergänzte im Gespräch: „Wir produzieren etwas, das die Menschen brauchen: Nahrungsmittel.“
Die Fachschülerinnen und -schüler der Justus-von-Liebig-Schule informierten am Tag des offenen Hofes nicht nur die Verbraucherinnen und Verbraucher über die regionale Landwirtschaft, sondern nutzten auch die Gelegenheit, mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen.