Agrar

Sächsische und Vechtaer Fachschüler bilden sich fort

Sächsische Fachschüler auf Exkursion in Weser-Ems-Region – Besuch der landwirtschaftlichen Betriebe Kortenbruck/Brockum, Vogt/Lemförde, Bokern/Steinfeld und Austing/Hüde – Besichtigung der Unternehmen Steinemann Grimme und Masterrind – Treffen mit EFL-Schülern der Justus-von-Liebig-Schule Vechta – „Boom der Agrarwirtschaft im Oldenburger Münsterland – Eine Erfolgsstory“ Vortrag von Josef Batke – Länderübergreifender Erfahrungsaustausch   Zu einer dreitägigen Fachexkursion hatten sich …

Sächsische und Vechtaer Fachschüler bilden sich fort Read More »

Landwirtschaftliche Ausbildung – Alles im „grünen Bereich“!

Landwirtschaftskammer: Tagung der Ausbilder und Prüfer im Ausbildungsberuf Landwirt – Neues Internetportal für Schüler – Auszubildende bescheren Justus-von-Liebig-Schule niedersächsischen Spitzenplatz bei Landwirtschaftskammerbefragung – Fachoberschule Agrar startet ab Sommer mit elfter und zwölfter Klasse – Meisterkurs Vechta ist eine feste Institution   Kreislandwirt Norbert Meyer und Ausbildungsberater Egbert Kruse von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg-Süd in …

Landwirtschaftliche Ausbildung – Alles im „grünen Bereich“! Read More »

BFS Agrar-Schüler von „Schweine-Sektion“ begeistert

Vet-Team Vechta ermöglicht Schülern interessante „Einblicke“ – Praktischer Anschauungsunterricht – Organe zugeordnet, untersucht und „begriffen“ – Dr. Lena Kreutzmann lobt Fachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler des ersten Lehrjahres – „Highlight“ des Schuljahres   Einen Vormittag, den 20 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Agrar (BFS) der Justus-von-Liebig-Schule Vechta sicher so schnell nicht vergessen werden, erlebten sie …

BFS Agrar-Schüler von „Schweine-Sektion“ begeistert Read More »

EFL bei Vortragsveranstaltung des „Ehemaligenvereins“: „… Grenzen des Wachstums …?“

Schüler diskutieren Baugenehmigungspraxis, Filtererlass, Nährstoffmanagement und Ökonomie   Heinz Arkenberg, Vorsitzender des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Vechta und Manfred Schulte, Landwirtschaftskammer Vechta, freuten sich, unter den Teilnehmern der diesjährigen, gemeinsamen Vortragsveranstaltung auch wieder die Schülerinnen und Schüler der „Einjährigen Fachschule Landwirtschaft“ (EFL) begrüßen zu können.   „Sind die Grenzen des Wachstums in landwirtschaftlichen Betrieben erreicht?“ war …

EFL bei Vortragsveranstaltung des „Ehemaligenvereins“: „… Grenzen des Wachstums …?“ Read More »

Schülerinnen und Schüler diskutieren beim „6. Fachforum Pferd“ in Großenkneten

Angehende Pferdewirtinnen informieren sich – Angeregte Diskussion mit namhaften Experten – Futteraufnahme und Zahngesundheit – Kundenanforderungen an Sportpferde – Perspektiven der Pferdevermarktung – Rolle des Züchters und Aufzüchters   Der vergangene Dienstag, der 11. Februar 2014, fing für über 40 Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsberufes Pferdewirt/in recht früh an, denn sie mussten z.T. eine mehr …

Schülerinnen und Schüler diskutieren beim „6. Fachforum Pferd“ in Großenkneten Read More »

Einladung zur Vortragstagung des „Ehemaligenvereins“ und der LWK am 25.02.2014

„Sind die Grenzen des Wachstums in landwirtschaftlichen Betrieben erreicht?“ – Baugenehmigungen, Filtererlass, Nährstoffmanagement und Ökonomie im Fokus – Überregionale Vortragsveranstaltung im Landkreis Vechta – 9.00 – 12.00 Uhr im Gasthaus Sextro, Oythe   Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Kreise Vechta und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Außenstelle Vechta veranstalten am   Dienstag, dem 25. Februar …

Einladung zur Vortragstagung des „Ehemaligenvereins“ und der LWK am 25.02.2014 Read More »

Rebecca Winter und Jan Hecht mit Stipendium ausgezeichnet

„Einser-Auszubildende“ erhalten je € 6.000 Fördergeld – Landwirtschaftskammer unterstützt 29 Absolventen grüner Berufe bei ihrer Weiterbildung – Stipendium: Spitze bleiben mit Förderung – Bestätigung für Ausbildungsbetriebe Hermes und Scherbring sowie und Justus-von-Liebig-Schule   Hervorragende Leistungen werden belohnt: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen begrüßte jüngst die 29 neuen Stipendiaten in der Begabtenförderung ab 2014 in der Kammerzentrale in …

Rebecca Winter und Jan Hecht mit Stipendium ausgezeichnet Read More »

BFS Agrar-Schüler erleben „Abenteuer Physik“

Sonderausstellung im Industriemuseum Lohne – Physik „kann echt Spaß machen“ – „Regenbogen“-Maschine, Güllepumpe und Schlepperhydraulik – Museumsführer lobt Interesse und Disziplin der Schülerinnen und Schüler   Das Physik „echt macht Spaß machen kann“, dass erlebten 20 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Agrar (BFS) der Justus-von-Liebig-Schule Vechta. Am Montagvormittag (20.01.14) hatten sie sich mit ihrem Lehrer …

BFS Agrar-Schüler erleben „Abenteuer Physik“ Read More »

Fachschüler handeln online an internationalen Warenterminmärkten

Vom Stall aufs Börsenparkett – Börsenspiel der Uni Kiel und top agrar – Jede zehnte Berufsschule Agrarwirtschaft ist dabei! – 40 Klassen und über 500 Teilnehmer kämpfen von November bis März – Fünf Vechtaer Teams verzeichnen erste Erfolge – Frankfurt, Chicago, London und Paris im Fokus   24 Schülerinnen und Schüler der „Einjährigen Fachschule Landwirtschaft“ …

Fachschüler handeln online an internationalen Warenterminmärkten Read More »

Holzenkamp beweist „Steherqualitäten“ bei agrar- und umweltpolitischer Podiumsdiskussion in Vechta

Agrar- und Umweltpolitik des Koalitionsvertrages kritisch hinterfragt – Schülerinnen und Schüler bestechen durch Fachkenntnis und haken nach – 50 Fragen zu sieben verschiedenen Themenbereichen – Forderung: Wettbewerbsfähigkeit der Weser-Ems-Region stärken – Jungen Landwirten eine Chance und Perspektive geben!   Echte Steherqualitäten bewies der Garther CDU Bundestagsabgeordnete Franz-Josef Holzenkamp am vergangenen Freitag (13.12.13) bei einer Podiumsdiskussion …

Holzenkamp beweist „Steherqualitäten“ bei agrar- und umweltpolitischer Podiumsdiskussion in Vechta Read More »

Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellung dieser Website sind auf "Cookies erlauben" gesetzt, um Ihnen bestmögliches Browsen zu ermöglichen. Wenn Sie weiterhin auf dieser Seite bleiben ohne ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesem zu.

Schließen