Pflege- und Sozialassistenten auf der Startrampe zum beruflichen Erfolg

„Sie sind die Zukunft der sozialen Arbeit und der Pflege – und die Zukunft sieht gut aus“, stellt der kommissarische Schulleiter der Justus-von-Liebig-Schule, Studiendirektor Rainer Engelmann, bei der Entlassfeier der berufsqualifizierenden Berufsfachschulen am Donnerstagnachmittag, den 26.06.2025, in Hinblick auf die gesellschaftliche Relevanz der von den Absolventinnen und Absolventen erworbenen Berufe und deren Leistungen, fest. „Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert, da Sie die Welt menschlicher, fürsorglicher und gerechter machen“, konstatiert er.

Dieser Meinung sind auch die Schülervertreter Carlotta Theiling und Stanislaw Nasinczuk, die die Entlassschüler/-innen als „Weltverbesserer“ und „Alltagshelden“ titulieren. Im Namen der gesamten Schülerschaft gratulieren sie den Absolventinnen und Absolventen zu dem Erreichten.

Die Leiterin des Amtes für Schule, Bildung und Kultur des Landkreises Vechta, Dagmar Röben-Guhr, betont ebenfalls, wie wichtig die staatlich geprüften Sozialassistentinnen und -assistenten sowie staatlich geprüften Pflegeassistentinnen und -assistenten für die ihnen anvertrauten Menschen seien und dass ihre Arbeit auch durch künstliche Intelligenz nicht ersetzbar sei. „Die Ausbildung in der Berufsfachschule ist die Startrampe in Ihren beruflichen Erfolg“, ermutigt die Landkreisvertreterin die Absolventinnen und Absolventen. Sie hebt hervor, dass die Entlasschüler/-innen es wert seien, dass Betriebe um sie würben. Neben Glückwünschen für die Absolventinnen und Absolventen spricht Dagmar Röben-Guhr auch den Eltern und Lehrkräften Dank für die geleistete Unterstützung aus.

Besonders viel Applaus erhalten Anastasia August und Sophie Oerding. Sie werden für besonders gute Leistungen (1,5 und 1,4) von Studiendirektor Rainer Engelmann ausgezeichnet.

Beifall spendet das Publikum aber nicht nur für die Absolventinnen und Absolventen, sondern auch für die Gestalter des feierlichen Rahmenprogramms. Die Moderatorinnen Melanie Aust und Tabea Ammar aus der Klasse 1 der Berufsfachschule Sozialpädagogischer Assistent / Sozialpädagogische Assistentin führen durch das Rahmenprogramm. Ihr Mitschüler Mika Gerlach und Musiklehrer Hermann Eswein präsentieren Klavierstücke. Des Weiteren performen Mika und seine Klassenkameradinnen und -kameraden einen musikalischen Beitrag. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 der Berufsfachschule Pflegeassistenz geben den Absolventinnen und Absolventen gute Wünsche mit auf ihren Weg in die berufliche Zukunft.

Ehrung der Besten: Der kommissarische Schulleiter Rainer Engelmann (l.) sowie Klassenlehrerin Carina Kossen (3. v. l.) und Klassenlehrer Andre Kalkhoff (r.) ehren Anastasia August (2. v. l.) und Sophie Oerding (2. v. r.) für besonders gute Leistungen
Ehrung der Besten: Der kommissarische Schulleiter Rainer Engelmann (l.) sowie Klassenlehrerin Carina Kossen (3. v. l.) und Klassenlehrer André Kalkhoff (r.) ehren Anastasia August (2. v. l.) und Sophie Oerding (2. v. r.) für besonders gute Leistungen
Klasse BFQ S 2-1
Klasse BFQ S 2-1
Klasse BFQ S 2-2
Klasse BFQ S 2-2
Mika Gerlach am E-Piano
Mika Gerlach am E-Piano
Klasse BFQ P 2-1
Klasse BFQ P 2-1
Abschlussklasse der Fachschule Sozialpädagogik

Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellung dieser Website sind auf "Cookies erlauben" gesetzt, um Ihnen bestmögliches Browsen zu ermöglichen. Wenn Sie weiterhin auf dieser Seite bleiben ohne ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesem zu.

Schließen