„Lüftungs-Workshop“ im Schweinestall: Fachschüler/-innen vertiefen ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis

Neues Praxiskonzept trifft bei Schülern auf breite Zustimmung – Fachschülerinnen und -schüler auf Schülerbetrieb zu Gast – Hamburger vom „Addruper Welsh Black“ – Dritte Fachexkursion der Einjährigen Fachschule – Modul 6 Optionale Lernangebote

Das Thema Lüftung spielt bei der Tierhaltung eine entscheidende Rolle. Individuell auf die Tiere und den Stall angepasste klimatische Bedingungen sind entscheidend für das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Leistung der Tiere.

Wie mit modernster Technik das ideale Stallklima passgenau erreicht werden kann, erfuhren 29 Schülerinnen und Schüler der „Einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft“ und Klassenlehrer Detlef Breuer am Montagnachmittag, den 3.11.2025, auf dem Hof Burhoff in Essen/Addrup. Der Hof wird von Heinz gr. Burhoff und seinem Sohn Jan Heinrich, der Schüler der Einjährigen Fachschule ist, geführt. Die beiden Landwirte stellten dankenswerterweise ihren Hof für die Schulung zur Lüftungstechnik zur Verfügung. Geleitet wurde der „Lüftungs-Workshop“ von Herber Heger, Agrar Consultant der Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, und Johannes Bayer, selbstständiger Agrarberater mit Schwerpunkt in der Stall- und Lüftungsplanung aus Dülmen.

Da neben der Lüftung auch die Stallhygiene entscheidend für die Gesundheit der Tiere ist, wurden bei der Stallbesichtigung die Hygienestandards professionell berücksichtigt: Bevor die Schülerinnen und Schüler ihre Füße aus dem Auto heraus auf den Boden des Betriebes setzten, hatten sie bereits Einwegschuhe übergezogen. Im Betrieb kleideten sie sich dann weiter professionell mit Schutzanzügen und zusätzlichen Einwegschuhen ein.    

Der Schülerbetrieb erhält in Kürze noch einen offiziellen Abschlussbericht über den Zustand der Lüftungsanlagen. Der Workshop war also rundherum eine klassische Win-Win-Situation für alle Beteiligten!

Damit die Schülerinnen und Schüler vor dem Workshop (nach einem bereits absolvierten Schultag) genug Power für den intensiven Informationsinput hatten, verköstigte Familie Burhoff die Schülerinnen und Schüler sowie die Referenten mit frisch zubereiteten Hamburgern der eigenen „Addruper Welsh Black“ Rinder. Heinz und Nicole gr. Burhoff bereiteten die besonderen Hamburger zu. Frau gr. Burhoff ist vor einiger Zeit in die Direktvermarktung bzw. Verköstigung von Gruppen mit Hamburgern von den eigenen Rindern eingestiegen, um den Betrieb mit Schwerpunkt Schweinemast um einen Zweig zu erweitern. Die Hamburger sind ein echtes Premiumprodukt– wie die Fachschülerinnen und -schüler selbst feststellen konnten.

Im Anschluss an den köstlichen Imbiss informierten die beiden Referenten die Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen im Wechsel über fachliche Grundlagen der Lüftungstechnik. Es wurden unter anderem im theoretischen Teil anhand von vielen Stallbildern und Videos praxisnah erklärt, welchen Einfluss die Lüftung auf das Tierverhalten, insbesondere auf das Schwanzbeißen in der Aufzucht und Mast und die Tiergesundheit hat, wie die Lüftung die Atemwegsgesundheit der Tiere beeinflusst, ab welchen Werten Hitzestress bei den Tieren ausbricht und vieles mehr.  

Getreu des Mottos „Learning by doing“ konnten die beiden Schülergruppen im Wechsel die vermittelten theoretischen Kenntnisse im Stall umsetzen. Mit Hilfe von speziellen Rauchpatronen wurde die Luftbewegung kontrolliert und für alle sichtbar gemacht. Die Fachschülerinnen und -schüler wurden angeleitet, betriebsindividuelle Schwachstellen im Lüftungskonzept zu analysieren, praxisnahe Lösungen zu erarbeiten und die Einstellungen der Lüftungscomputer zu bewerten. Durch den Einsatz eines Audio-Tour-Guide-Systems konnten die Teilnehmer trotz der beengten Stallsituation alle Informationen aufnehmen, dies zeigte eine professionelle Umsetzung.

Ein besonderer Dank gilt Familie gr. Burhoff, Herrn Herbert Heger und Herrn Johannes Bayer für ihre tatkräftige Unterstützung dieses ersten Lüftungs-Workshops, da sie dieses neue Schul-Konzept überhaupt erst möglich gemacht haben.

„gr. Burhof Welsh Black“ https://www.instagram.com/p/C8i_zreNY5B/

„Typisch Lüftung“ https://www.vetmedica.de/html/epaper/typisch_lueftung/index.html#0

Agrarberatung Johannes Bayer https://www.jb-agrarberatung.com/

Heinz gr. Burhoff grillt Hamburger der eigenen „Addruper Welsh Black“ Rinder
Herber Heger (hinten links) beim informativen Vortrag

Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellung dieser Website sind auf "Cookies erlauben" gesetzt, um Ihnen bestmögliches Browsen zu ermöglichen. Wenn Sie weiterhin auf dieser Seite bleiben ohne ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesem zu.

Schließen