Tag 5 der Kanada-Exkursion begann für unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 der Fachschule Agrarwirtschaft früh morgens um 7 Uhr. Kurz nach Sonnenaufgang starteten sie ihr Tagesprogramm von Medicine Hat, einer Stadt im Südosten der Provinz Alberta in Kanada, aus. Ein Maschinenhändler der Firma Case, der sich hervorragend in der Landwirtschaftsregion Alberta auskennt, holte die Vechtaer ab.
Erster Halt war eine Farm der Hutterer, einer Glaubensgemeinschaft. Auf der riesigen Farm leben 150 Menschen, die sich komplett selbst versorgen. Sie bewirtschaften 22.000 Hektar und halten 10.000 Rinder. Die Farm verfügt über eine eigene Schule, eine Kirche und eine Großküche. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der Größe und der Modernität der Farm, insbesondere von den Cowboys, die mit Pferden in den Rinder-Paddocks (kleinen, umzäunten Flächen im Freien) arbeiteten.
Nach diesem spannenden Besuch ging es weiter zu einer weiteren Farm, die etwa eine halbe Fahrtstunde entfernt lag. Auf dieser Farm wird Pfefferminz, Spearmint und Dill angebaut. Aus diesen Pflanzen wird Öl gewonnen, das unter anderem an Lebensmittelhersteller wie Kaugummi-Produzenten verkauft wird. Die Schülerinnen und Schüler waren von der innovativen Methode und der Technik sehr fasziniert.
Abschließend besuchten die Exkursionsteilnehmer eine Kartoffelfarm. Auf ihr konnten die Fachschülerinnen und Fachschüler den gesamten Prozess der Einlagerung und Verarbeitung der Kartoffeln mitverfolgen.
An Tag 6 der Kanada-Exkursion stand für die Fachschülerinnen und -schüler ein besonders spannendes Programm auf dem Plan. Am Morgen fuhren sie gemeinsam mit dem Case-Händler nach Medicine Hat, um sich den Verkaufsstandort der Firma anzuschauen. Anschließend ging es weiter auf den Acker. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler die riesigen Mähdrescher, Überladewagen und LKWs in Aktion erleben. Diese beeindruckenden Maschinen und die moderne Technik faszinierten die Schülerinnen und Schüler sehr.
Im Anschluss besuchten die Gäste aus Deutschland eine Viehauktion, bei der tausende Rinder verkauft wurden. Besonders spannend war, dass die Exkursionsteilnehmer vom Auktionator persönlich begrüßt wurden, was den Schülerinnen und Schülern sehr gefiel. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging die Fahrt weiter nach Calcary, wo die Weltenbummler einen Cowboy-Laden mit echter Lederware besichtigten. Abgerundet wurde der Tag mit einer Stadtführung in Calcary.
Am frühen Morgen des 7. Exkursionstages fuhren unsere Fachschülerinnen und -schüler von Calgary aus in den Banff-Nationalpark. Dort machten sie eine beeindruckende Rafting-Tour auf dem River. Die Landschaft war atemberaubend, fast wie aus einem Hollywood-Film! Nach der Tour fuhren sie zum Essen weiter in die Stadt Banff. Anschließend ging es weiter zum Lake Louise. Dort knipsten alle fleißig noch ein paar Erinnerungsfotos, bevor es direkt zum Flughaften in Calgary ging. Um Mitternacht hoben sie mit dem Flugzeug Richtung Toronto ab.


