In einer Feierstunde mit vielen lustigen Momenten werden am Freitagnachmittag, den 27.06.2025, Entlassschülerinnen und -schüler der berufsqualifizierenden Berufsfachschule Ergotherapie, der berufsqualifizierenden Berufsfachschule Pflege, der Fachschule Heilerziehungspflege, der Fachschule Sozialpädagogik, der Fachoberschule Ernährung/Hauswirtschaft und der Fachoberschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie der Justus-von-Liebig-Schule entlassen.
Mit einem bunten Strauß vergleicht Studiendirektorin Dr. Karen Winkelmann die Absolventinnen und Absolventen aus verschiedenen Fachbereichen und Schulformen. „Ihr habt diese Schule mitgestaltet und bunter gemacht“, merkt sie in ihrer Begrüßungsrede an und greift dabei auf das Motto des Abends zurück: „Streu‘ Konfetti in die Welt und mach‘ das Leben bunt!“ „Bunt ist mehr als eine Farbe“, stellt sie fest und appelliert, diese Vielfalt auch in Bezug auf die Gesellschaft zu leben.
Glückwünsche des Landkreises überbringt der stellvertretende Landrat Josef Kläne den Entlassschülerinnen und -schülern. „Jeder von Ihnen wird gebraucht“, versichert er den Absolventinnen und Absolventen.
„Ihr seid nicht nur systemrelevant, sondern menschenrelevant“, ergänzen die Schülervertreterinnen Franziska Haupt, Olga Weber und Lena Grönheim den Gedanken des stellvertretenden Landrates. Sie sprechen jede Abschlussklasse persönlich an und stellen die Relevanz der Fachkräfte für die Gesellschaft heraus.
Ihre Zeugnisse erhalten die Absolventinnen und Absolventen aus der Hand von Studiendirektorin Dr. Karen Winkelmann sowie ihrer Klassenlehrerinnen. Für besonders gute Leistungen werden Celina Katzemich (Notendurchschnitt: 1,4) aus der Fachschule Heilerziehungspflege, Sabine Hartogh (1,3) aus der Berufsfachschule Ergotherapie sowie Melanie Trenkamp (1,3) und Simon Tobys (1,0) aus der Fachschule Sozialpädagogik ausgezeichnet.
Für zahlreiches Schmunzeln sorgt das Rahmenprogramm. Eine Videobotschaft der Klasse 2 der Berufsfachschule Ergotherapie und ein Sketch der Klasse 2 der Fachschule Heilerziehungspflege, in dem der Schulalltag Revue passiert wird, sorgen für Lachen und Applaus. Der musikalische Beitrag der Klasse 1 der Fachschule Sozialpädagogik regt das Publikum sogar zum Mitsingen und Mittanzen an.
Dank gilt dem Moderatorenduo Diana Dietz und Marlene Espelage aus der Klasse 2 der Fachschule Heilerziehungspflege, die nonchalant durch den Abend führen. Auch Musiklehrer Hermann Eswein gebührt Dank für seine musikalischen Einlagen.




