Am Montag, den 12.05.2025, besuchen die 27 Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 der Fachschule Agrarwirtschaft der Justus-von-Liebig-Schule Vechta im Rahmen des Moduls 6 „Optionale Lernangebote – Außerschulische Lernstandorte – Betriebliche Übungen“ die Ahrenhorster Welszucht und -mast in Badbergen.
Initiator und Organisator der Betriebsbesichtigung ist der Fachschüler Henning Blömer, der diesen eher ungewöhnlichen Betriebszweig als praktische Ergänzung des Fachunterrichts vorgeschlagen hat.
„Wir wissen genau, was geht rein, was geht raus. Das ist der große Vorteil einer Kreislaufanlage, einer sogenannten Indoor-Fischfarm“, erklärt Matthias Schröder während der Betriebsbesichtigung das Unternehmenskonzept.

Seit 1993 wird auf dem Hof Ahrenhorster der Europäische Wels gezüchtet. Mittels einer eigenen Wasserfiltration kann sichergestellt werden, dass der Fisch ständig in einem gereinigten Wasser schwimmt. Wie bei einem solchen Betrieb der Wasser- und Energieverbrauch gemanagt wird, erläutert Matthias Schröder. Zudem gibt er den Fachschülerinnen und -schülern einen Einblick in die Leistungs- und Kostenrechnung einer Indoor-Aquakulturanlage. Auch über die vielfältigen Vermarktungswege des Unternehmens, wie z. B. den Online-Verkauf, die Direktvermarktung oder die Belieferung der Gastronomie, berichtet er.
Nach Abschluss der Unternehmensführung können sich die Schülerinnen und Schüler bei einer Verköstigung des Welses selbst ein Urteil über die Qualität des Indoor gezüchteten Fisches machen.