NEU: Video „Berufswettbewerb für Fachschüler? Da machen wir mit!“ – Ablaufplan für Kreisentscheid an Justus-von-Liebig-Schule Vechta steht – Zahlreiche Preise für Teilnehmer – Gebietsentscheid 19. März BBS Aurich – Landesentscheid 17./18. April BBS Rotenburg – Bundesentscheid 1.-5. Juni Rendsburg/Schleswig-Holstein
Der Startschuss für den Landjugend Berufswettbewerb rückt näher. In dreieinhalb Woche beginnen die Kreisentscheide in Niedersachsen in über 40 Berufsbildenden Schulen. Rund 3.400 Auszubildende und Fachschüler, aufgeteilt auf die vier Sparten „Landwirtschaft I“ (Auszubildende), „Landwirtschaft II“ (Besucher der ein- oder zweijährigen Fachschulen), „Hauswirtschaft“ und „Forstwirtschaft“, stellen ihr Können in ihrem Fachgebiet ebenso unter Beweis wie theoretisches Fachwissen und ihre Allgemeinbildung.
Und wobei es darum genau geht, das zeigt das Video „Berufswettbewerb für Fachschüler? Da machen wir mit!“.
Sabrina Harms (22 Jahre), Sven Kück (21 Jahre) und Detlef Breuer (Berufsschullehrer aus Vechta) erläutern, was in der Leistungsgruppe II so alles passiert. In den Herbstferien 2014 entstand das vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderte Filmprojekt auf dem Milchviehbetrieb Tipke und Pott GbR in Bargstedt und bei Fricke Landmaschinen in Heeslingen.
Und auch an der Justus-von-Liebig-Schule in Vechta kommt dem Wettkampf eine große Bedeutung zu. Den Wettkämpfern winken nicht nur Teilnahme- und Siegerurkunden sondern auch wertvolle Sieger-Prämien, wie z.B. original Schweizer Taschenmesser, USB-Sticks, Ledermappen und Werkzeug. Und auch das gibt es nur in Vechta: wirklich für jeden Teilnehmer wird es – Dank der tatkräftigen Unterstützung der Justus von-Liebig-Schule freundschaftlich verbundenen Unternehmen – einen Preis geben!
Nachdem alle organisatorischen Fragen nun geklärt sind und um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, informiert der Agrar-Bereich über den Wettkampftag.
Veranstaltungsort:
„Landwirtschaft“
Nebengebäude Agrarwirtschaft, Kolpingstraße 22
Prüfungsräume in der ersten Etage
„Hauswirtschaft“
Hauptgebäude; Kolpingstraße 17
Treffpunkt in der Aula
Siegerehrung „Hauswirtschaft“ und „Landwirtschaft“
Aula im Hauptgebäude; Kolpingstraße 17
Zeitplan:
7.30 Uhr Vorbereitung Prüfung Nebengebäude Agrar-Lehrkräfte
7.45 Uhr Einweisung der Prüfer
8.00 Uhr Beginn Berufswettkampf für die Auszubildenden
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Siegerehrung für alle in der Aula im Hauptgebäude
Norbert Meyer / Vorsitzender Landvolk Vechta
mit Pressevertretern
Einteilung:
Gruppe 1 (Leistungsgruppe Landwirtschaft I): BFS Agrar
Gruppe 2 (Leistungsgruppe Landwirtschaft II): EFL
Gruppe 3 (Hauswirtschaft): GSt, FSt I und FSt II
Die Sieger der einzelnen Kreisentscheide werden am Gebietsentscheid am 19. März 2015 an der Berufsbildenden Schulen Aurich teilnehmen.
Und dann folgt am 17. und 18. April der Landesentscheid an den Berufsbildenden Schulen Rotenburg, deren Sieger zum Bundesentscheid vom 1. bis 5. Juni in Rendsburg nach Schleswig-Holstein entsandt werden.
Ausgerichtet wird der Landjugend Berufswettbewerb vom Niedersächsischen Kuratorium für den Landjugend-Berufswettbewerb, in dem neben der Niedersächsischen Landjugend das Landvolk, die beiden niedersächsischen Landfrauenverbände sowie das Niedersächsische Forstliche Bildungszentrum Münchehof vertreten sind.
Weitere Termine und eine Fülle von Informationen bietet die Homepage