Im Rahmen des Unterrichts zum Thema „Notfallversorgung: Hilfe, es brennt in der Pflegeeinrichtung“ besuchte die Klasse 3 der Berufsfachschule Pflege in Ibbenbüren kürzlich eine örtliche Notaufnahme sowie die Feuerwehr. Diese Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Abläufe und Herausforderungen der Notfallversorgung.
Besuch der Zentralen Notaufnahme (ZNA)
Der erste Teil des Ausflugs führte die Schülerinnen und Schüler in die ZNA des Klinikums Ibbenbüren. Dort erhielten sie durch den Chefarzt der ZNA Thomas Rielage einen Einblick in die komplexe Arbeit von Menschen, die an der Notfallversorgung beteiligt sind. Sie konnten Behandlungsräume und typische Therapieinstrumente inspizieren und beobachten, wie medizinisches Personal Notfälle bewertet und die Patientenversorgung organisiert. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von den schnellen Reaktionen auf akute medizinische Notfälle.
Besuch der Feuer- und Rettungswache
Im Anschluss besuchten die Schülerinnen und Schüler die Feuerwehr Ibbenbüren. Dort durften sie die Tätigkeiten der Feuerwehr in Bezug auf Notfallversorgung und Brände kennenlernen. Sie konnten sich mit Fachexperten darüber austauschen, welche Maßnahmen bei Bränden in Pflegeeinrichtungen ergriffen werden müssen und wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Pflegepersonal und Feuerwehr ist. Es wurden verschiedene Einsatztechniken demonstriert, die im Ernstfall zur Anwendung kommen.
Fazit der Exkursion
Die Exkursion war nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend für die Schülerinnen und Schüler. Sie erhielten ein besseres Verständnis dafür, wie wichtig die Notfallversorgung in ihrer zukünftigen Berufspraxis sein wird.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell und effizient die Feuerwehr und das medizinische Personal arbeiten“, sagte eine Schülerin nach dem Besuch. „Das Wissen, das wir hier gewonnen haben, werden wir in unserer Ausbildung und späteren Berufstätigkeit anwenden können.“
Die Klasse 3 der Berufsfachschule Pflege bedankte sich herzlich bei den Einrichtungen für die informativen und spannenden Führungen, die wichtige Beiträge zur Ausbildung der angehenden Pflegekräfte waren.


